![]() |
![]() |
|
|
- HTML-Editor: (X)HTML-Format - Tutorials zum Editor - Webmaster Tool: WebAnalyse
- News
- Anti-Spam - Doku's - eBooks bei HTMLWorld - gefunden werden - HomepageHelper.de Partnerprogramm - Statistiken - Homepage-Tools - Webmaster Links - Sonstiges
|
Dynamische InternetseitenWenn die eigenen Internetseiten immer zahlreicher werden, sucht man irgendwann nach einer Lösung, wie man sein Internetangebot leichter warten kann.Dieser Wunsch kommt z.B., wenn man etwas in der Navigation ändern muss und dann ein nerviger und fehlerträchtiger suchen und ersetzen Vorgang beginnt. Dies geht zwar ganz gut mit Editoren, die mehrzeiliges Suchen und Ersetzen über mehrere Dateien erlauben (z.B. HTML-Editor: (X)HTML-Format) und einem guten Online-/Offline-Link-Checker (z.B. WebAnalyse), aber optimal ist das nicht. Auch Frames sind keine Lösung, da darin entweder die Navigation bei kleineren Auflösungen abgeschnitten wird, oder ein hässlicher Scrollbalken zwischen Navigation und Content erscheint - und das sind nur zwei der vielen Nachteile von Frames...
Eine schöne Lösung bringen Server Side Includes (SSI). SSI bietet die Möglichkeit, wiederholenden HTML-Code in zentrale
Include-Dateien auszulagern. Hierdurch wird es z.B. möglich, einen gleichbleibenden Kopf, die Navigation und/oder den Footer eines
Internetangebotes auszulagern und dann per SSI sehr einfach und übersichtlich in jede einzelne Seite des Internetangebotes
einbinden zu lassen. Außerdem muss die Internetseite die Endung .shtml haben, damit der Server weiß, dass in der Datei Server Side Includes (SSI) enthalten sind.
Wenn die Internetseite jetzt im Browser aufgerufen wird, fügt der Server an den beiden Kommentaren die Inhalte der
zentralen Include-Dateien ein und sendet das Ergebnis an den Browser. Der Besucher merkt davon nichts, da der Server
nur das Ergebnis liefert! Auf diese Weise ist übrigens auch dieses Internetangebot aufgebaut. Wenn ein Link geändert werden muss, muss nur das entsprechende Include editiert werden und das Ergebnis ist sofort in allen Seiten des Angebotes sichtbar! Damit alles noch ein wenig leichter wartbar ist, stehen die meisten Includes nicht im Verzeichnis der aufgerufenen .shtml-Datei, sondern in einem zentralen Include-Verzeichnis. Viel einfacher kann man so etwas nicht lösen... Nun bleibt noch zu sagen, dass die meisten aktuellen Server SSI unterstützen, da es sich nicht um eine neue Technologie handelt, sondern um eine alt Bewährte. Es ist allerdings möglich, dass Ihr Hoster dieses Feature nicht freigeschaltet hat - da sollten Sie einfach in der Server-Dokumentation nachlesen, oder Ihren Hoster fragen.
|
![]() |
Copyright © 2001 - 2012 by Webmaster Tools von webcontractor e. K. -
weitere Partnerseiten
|