|
Freeware HTML-Editor (X)HTML-Format 8
Der leistungsstarke Freeware HTML-Editor für Windows, Linux, Mac OS X, OS/2 u. Java ab V1.3
Dieser leistungsstarke HTML-Editor kann in derselben Version auf jedem Betriebssystem
eingesetzt werden, für das es ein
Java
Runtime Environment (JRE) ab Version 1.2 gibt (z.B. Windows, Linux, OS/2,
Mac OS X oder Solaris). Er bietet deutsche und englische Sprachunterstützung.
(X)HTML-Format ist Freeware und darf gern kostenlos auf Heft-CD's und in Linux Distributionen aufgenommen werden.
News:
- 10.09.2005: (X)HTML-Format und WebAnalyse werden Open Source!
Der Quelltext vom HTML-Editor (X)HTML-Format und dem leistungsstarken Analyse-Tool WebAnalyse soll demnächst veröffentlicht werden!
Beide Programme sollen zukünftig in einer Web-Suite integriert werden und sich gegenseitig ergänzen, so dass es für Webdesigner in Zukunft noch komfortabler wird.
Um die Qualität der Software auch zukünftig hoch zu halten, aber trotzdem schnell voran zu kommen suche ich noch
erfahrene Java-Entwickler, die mit mir zusammen ein Kernteam für die Zukunft bilden möchten.
Außerdem suche ich noch Erfahrungsträger mit Open Source Quelltextverwaltungen um so etwas auf HomepageHelper.de aufzusetzen und es allen Entwicklern so einfach wie möglich zu machen an der Software mitzuwirken.
Bei Interesse einfach hier klicken.
- 19.08.2004: Startproblem von HTML-Format bei Nutzung des neuen JRE's behoben
Bei Nutzung des aktuellen JRE's blieb HTML-Format auf manchen Systemen beim Start stehen. Dies liegt an der Plug-In Schnittstelle, die
nicht mehr kompatibel zum neuen JRE ist.
Um das Startproblem zu beheben müssen alle Plug-Ins gelöscht werden.
Die Plug-Ins befinden sich im gleichnamigen Unterverzeichnis vom Installationsverzeichnis von HTML-Format.
In der aktuellen Download-Datei von HTML-Format sind deshalb nun keine Plug-Ins mehr enthalten, so dass das Problem nicht auftritt.
- 05.04.2004: Der Release 8 vom Freeware HTML-Editor (X)HTML-Format ist nun freigegeben!
Nach einer ausführlichen Beta-Phase ist jetzt das Release 8 vom leistungsstarken Freeware HTML-Editor
freigegeben worden. In das neue Release sind viele Verbesserungsvorschläge von Nutzern eingeflossen,
die die Erstellung und Pflege von Internetpräsenzen jetzt noch einfacher machen. Alle Funktionen sind mit derselben
Liebe zum Detail umgesetzt wurden, die Tausende von Nutzern der Vorversionen bereits kennengelernt haben.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, Ideengeber und Beta-Tester.
Vielen Dank vor allem an Robert Roggenbuck, Manfred Hippler, Martin Holzapfel und Tim Herden :-)
Features von (X)HTML-Format
|
(X)HTML-Format ist ein leistungsstarker quelltextorientierter HTML-Editor,
der zu 100% in Java programmiert wurde und somit betriebssystemübergreifend einsetzbar
ist (z.B. auf Windows, Linux, OS/2 und Solaris).
Sie als Webdesigner werden bei der Erstellung neuer Seiten ebenso unterstützt,
wie beim Ändern bestehender. Zur Zeitersparnis und Hilfe stellt Ihnen der HTML-Editor
(X)HTML-Format dabei leistungsfähige Funktionen bereit, von denen die wichtigsten
im Folgenden aufgeführt werden. Obwohl (X)HTML-Format viele Profi-Funktionen bereitstellt,
bleibt die Bedienung intuitiv und einfach.
Um Ihnen die Einarbeitung so einfach wie möglich zu machen, gibt es ausführliche Tutorials
mit vielen Tipps und Tricks zu den wichtigsten Funktionen.
Eine detailiertere Beschreibung einiger der Funktionen incl. Screenshots
finden Sie
hier.
- lauffähig z.B. unter Windows, Linux, OS/2, Mac OS X und Solaris
mit dem
Java
Runtime Environment (JRE) ab Version 1.2 (besser 1.3)
- leistungsstarke Projektverwaltung. Hier kann z.B. eine zentrale CSS-Datei definiert werden,
die dann automatisch in alle neuen Dateien mit relativen Pfadangaben eingebunden wird!
[Screenshot] /
[Tutorial 1]
- farblich frei konfigurierbare HTML-Syntaxhervorhebung
[Screenshot]
- viele Eingabedialoge vom Dokumentdialog(für ein neues Dokument), über Tabellen und Listen
bis zum eMail-Verweis mit allen Attributen [Tutorial 2]
- drei verschiedene frei wählbare Vorschaubrowser (oder andere externe
Programme) , die direkt aus HTML-Format gestartet werden können, mit konfigurierbarem
Pre- und Postfix
- integrierte Vorschau von HTML-Seiten
- direktes Laden von HTML-Seiten aus dem Internet
- Offene Plug-In-Schnittstelle zum Erweitern des Editors (Quelltext eines Beispiel-Plug-Ins
ist im Archiv enthalten)
- sehr einfache Erweiterung des HTML-Editors um selbst definierte Tags (Code-Snippets) [Screenshot] / [Tutorial 3]
- konfigurierbare Auto-Tag-Vervollständigung, über die eingegebene
Tags vervollständigt werden können [Tutorial 1]
- Autotext Funktionen, über die es möglich ist, an
frei bestimmbaren Positionen im Dokument bei jedem Speichern das aktuelle Datum und/oder
die aktuelle Uhrzeit einzufügen
- Tastatur-Shortcuts für die wichtigsten Tags und Befehle
- leistungsstarker CSS-Generator für Textformatierungen, Ausrichtungen, Rahmen und Abstände
[Screenshot]
- konfigurierbare Autoformatierung
[Screenshot]
- Grafikauswahldialog mit Vorschau, Unterstützung bei der Größenänderung, Textumflüsse
[Screenshot] / [Tutorial 2]
- Farbauswahldialoge z.B. für neue Seiten oder Texthervorhebungen
[Screenshot] / [Tutorial 2]
- schnelle Farbwahl direkt in der Buttonleiste mit Historie der letztgenutzten Farben
- Umlautersetzung automatisch beim Laden/Speichern oder manuell in definierbaren Bereichen
- öffnen von Dateien per Drag&Drop
- mehrzeiliges suchen und ersetzen
[Screenshot]
- suchen und ersetzen über alle geöffneten Dateien oder über
das gesamte Projekt mit Vor- und Rücknavigation.
- tabellarische Auflistung dieser Suchergebnisse mit
Browsfunktion, um im Dokument direkt an die entsprechende Stelle zu springen
[Screenshot]
- für eine serverseitige Installation ist die Wahl eines Homeverzeichnisses
für individuelle Einstellungen möglich.
- Unterstützung von deutsch und englisch.
- ausführliche Hilfe und Tutorials
|
updated: 10.09.2005
|
|